Warum Jira Service Management?
Derzeit befindet sich das sogenannte „JSM“ bereits erfolgreich in einer Testphase in der Kommunikation mit einigen Kunden der OGS. Aber was genau verbirgt sich hinter dem System?
Das Jira Service Management ist ein leistungsstarkes Service Management-Tool der Firma Atlassian und soll zukünftig für die Verwaltung von Supportanfragen genutzt werden.
JSM kombiniert eine einfache, intuitive Benutzeroberfläche für Kunden mit einem leistungsfähigen Client für Servicemitarbeiter der OGS.
Für unsere Kunden ergeben sich gleich mehrere Vorteile bei der Nutzung der für sie kostenfreien Software:
Jede Kundenanfrage wird automatisch zu einem Support-Ticket. Schon beim Erstellen einer Anfrage können dem Kunden verschiedene Auswahlfunktionen oder Check-Boxen zur Verfügung gestellt werden, um das Anliegen einem bestimmten Bereich oder Thema zuzuordnen.
Durch eine Verzahnung mit der unternehmensinternen Wissensdatenbank Confluence können dem Kunden bereits durch diese Zuordnung verwandte Themen und Vorschläge angezeigt werden, die die geschilderte Support-Anfrage eventuell bereits behandelt und das Problem somit schnell selbst vom Kunden gelöst werden kann.
Der Bearbeitungsstatus einer Anfrage ist jederzeit einsehbar und zusätzlich werden alle Beteiligten per E-Mail über den Support-Fortschritt informiert.
Eine zentrale Datenbasis hält alle Mitarbeiter, die für den Service freigeschaltet wurden, auf dem Laufenden. Anfragen werden somit nicht mehrfach gestellt und alle Informationen zu einem Support-Fall sind vereint. Auch ältere Anfragen sind mit den entsprechenden Lösungen jederzeit wieder einsehbar.
Auch auf Seite der OGS helfen zahlreiche Atlassian-Tools den Workflow in den Abteilungen sowie die Qualität und die Reaktions- und Bearbeitungszeit des Supports zu unterstützen. Durch ein übersichtliches und leistungsfähiges Frontend für die Service-Mitarbeiter werden Anfragen einfacher strukturiert und schneller gelöst.
Im Oktober 2022 fällt der Startschuss für die 2. Testphase. Dann werden weitere OGS Kunden mit der neuen Abwicklung arbeiten können.Sie möchten dabei sein? Dann nehmen Sie gerne schon heute Kontakt mit Ihrem Kundenbetreuer auf.
A. Grundlagen und Zweck der Datenverarbeitung
Wir, die OGS Gesellschaft für Datenverarbeitung und Systemberatung mbH („OGS“), informieren Sie über folgende Punkte:
Grundsätzlich ist eine Verarbeitung (z. B. Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Nutzung) von personenbezogenen Daten zulässig, wenn diese Vorgänge gesetzlich erlaubt sind oder wenn eine Einwilligung von Ihnen vorliegt.
Wir beabsichtigen personenbezogene Daten von Ihnen zu Werbezwecken zu verarbeiten.
Die Werbung erfolgt auf elektronischem Wege (E-Mail).
Die Werbemaßnahmen beziehen sich auf sämtliche
von OGS. Die Werbemaßnahmen beziehen sich des Weiteren auf den Versand von Newslettern oder Infobriefen sowie die Ankündigung von oder Einladungen zu Veranstaltungen.
Die Werbung erfolgt nur durch die OGS.
Ihnen steht ein Anspruch auf Auskunft über Ihre bei OGS verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die in Artikel 15 Abs. 1 der EU Datenschutz-Grundverordnung genannten Informationen zu. Wegen dieser Auskünfte, eventueller weiterer Erläuterungen oder einem etwaigen Verlangen auf Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung oder Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die unter B. dargestellten Kontaktdaten.
B. Einwilligung in die unter A. erläuterte Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a, 7 EU Datenschutz-Grundverordnung
Mit dem Setzen des Häkchens gebe ich meine ausdrückliche und freiwillige Einwilligung dazu, dass OGS meine personenbezogenen Daten bis auf Widerruf zu den unter A. dargestellten Zwecken verarbeiten darf. Sie erhalten nach dem Setzen des Häkchens eine Bestätigungs-E-Mail. Bitte bestätigen Sie den in dieser E-Mail aufgeführten Link.
Eine etwaige Vertragserfüllung, einschließlich der Erbringung von Dienstleistungen, hängt nicht von der Abgabe dieser Einwilligungserklärung ab. Diese Einwilligungserklärung lässt die Möglichkeit des Rückgriffs auf gesetzliche Ermächtigungsgrundlagen hinsichtlich der Datenverarbeitung unberührt.
Die Einwilligungserklärung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen werden, ohne dass dadurch Nachteile für Sie eintreten. Im Falle des Widerrufs dürfen Ihre persönlichen Daten zukünftig nicht mehr für die oben genannten Zwecke verarbeitet werden und sind zu löschen.
Dieser Widerruf kann durch den Abbestellbutton in der Fußzeile eines Newsletters erfolgen. Ebenso können Sie den Wiederruf schriftlich oder per E-Mail an die folgende Anschrift bzw. E-Mail-Adresse übermitteln:
OGS Gesellschaft für Datenverarbeitung und Systemberatung mbH
Hohenfelder Straße 17−19
56068 Koblenz
E-Mail: tkehr@dornbach.de