OGS als Gastredner bei der Dyckerhoff Weiss Tagung
19. Juni 2017
Am 11. Mai 2017 fand die diesjährige Dyckerhoff Weiss Betonwerkstein-Tagung, mit rund 130 Teilnehmern, in Heppenheim statt. Schwerpunkt auf der diesjährigen Tagung bildeten zukunftsweisende Fragestellungen wie, „Wie bleiben wir in der Betonwerksteinbranche Up-to-Date?“ und „Was können wir künftig noch besser machen?“.
Vor diesem Hintergrund zogen sich Begriffe wie „Innovation“ und „Zukunft“ wie ein roter Faden durch die insgesamt sechs „Impulsvorträge“.
Einen Einblick in die Zukunft bot Sven Marasek, Vertriebsleiter der OGS. Er sprach zum Thema „Industrie 4.0 und der Einsatz von Apps im Betonwerk“ und erklärte, wie die zunehmende Digitalisierung früherer analoger Technologien aussehen kann. Er verdeutlichte, dass sich bei der „Industrie 4.0 und dem Einsatz von Apps im Betonwerk“ und der damit verbundenen Vernetzung der Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik um etwas handelt, mit dem sich nicht nur die Welt der Softwarehersteller, sondern auch die der Anwender, also der Unternehmen, dramatisch ändert. Mit der OGSiD Materialabruf App zeigte er ganz konkret eine App, die nicht nur den aktuellen Lieferstatus anzeigt, sondern auch Materialabrufe just in time auslöst und Zugriff auf alle wichtigen Informationen überall und jederzeit bietet sowie aktuelle Angebote auf der News-Seite präsentieren kann. All dies erleichtert die Zusammenarbeit und Kommunikation und bietet Wettbewerbsvorteile durch Kundenbindung.
Im Rahmen der Dyckerhoff Weiss Betonwerkstein-Tagung wurden die Teilnehmer zu einer Werksbesichtigung im Steinbruch in Heppenheim Sonderbach eingeladen. Ein besonderes Highlight wurden dann zum Schluss hingehend geboten: Eine Live-Sprengung im Steinbruch des Dyckerhoff Partnerunternehmens Röhrig Granit.