"Eine super Veranstaltung!" war nur ein Resümee zum gestrigen WordCafé im schönen Contel Hotel in Koblenz. Dabei fielen die Meinungen von Kunden, Interessenten, Vortragenden und dem Team der OGS gleichermaßen positiv aus, denn die Veranstaltung war für alle teilnehmenden Gruppen ein Zugewinn an Informationen, Ideen und Anregungen und gab dazu sehr viel Raum für den gemeinsamen Austausch.
Nach einer Begrüßung der zahlreichen Teilnehmer durch Geschäftsführer Rainer Kress gab Philipp Reuther, Leiter der Produktentwicklung und Digitalisierung einen Ausblick der OGSiD®-Produkte und das neue Release OGSiD®11. Im ersten Gastvortrag erklärte David Berscheid von der dida Datenschmiede aus Berlin in einem spannenden Vortrag, dass es sich in Werbeversprechen oftmals gar nicht um KI, sondern um BI handelt, und zeigte konkrete Anwendungsbeispiele echter KI für mittelständische Unternehmen. Die Experten von dida entwickeln individuelle Softwarelösungen für mittelständische und große Unternehmen auf Basis von KI und unterstützen damit namhafte Firmen bei ihren individuellen Problemstellungen.
Im Anschluss durchliefen die Teilnehmer in unterschiedlicher Reihenfolge die vier WorldCafés, in denen sie zu folgenden Themen brainstormten:
"OGSiD® Apps: Neue Einsatzmöglichkeiten und Aufgaben", "Anbindung von weiteren externen Systemen an OGSiD®", "Künstliche Intelligenz u. maschinelles Lernen im Unternehmen einsetzen" & "Business lenken mit Changemanagement: mögliche Szenarien".
Im Nachgang einer verlängerten Mittagspause mit Imbiss und vielen Gesprächen informierte Michael Gollinger von FutureCamp Climate aus München die Teilnehmer über Sinn und Zweck einer CO2-Bilanzierung und beschrieb step by step den Ablauf zur erfolgreichen Etablierung eines solchen Bilanzierungssystems im Unternehmen. Die Unternehmensberatung FutureCamp Climate unterstützt Firmen in den Bereichen Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Umweltmanagement und Innovation.
Bevor Rainer Kress und Philipp Reuther zu einem Ausklang in den hoteleigenen Biergarten einluden, fassten die Cafébetreiber noch die Ideen aus den vier Brainstorming-Runden zusammen und trugen diese dem Publikum vor. Interessanterweise entwickelte sich in jeder Runde wieder eine neue Dynamik mit anders gelagertem Ideenkontext. Die OGSiD -Anwender sind mit diesem zweiten WorldCafé erneut die Co-Autoren der zukünftigen Softwareentwicklung geworden. Dieser wertvolle Input ermöglicht es den Entwicklern der OGS, ihre Produkte und Dienstleistungen weiterhin anhand der Anforderungen und Wünsche ihrer User bestmöglich auszurichten.
A. Grundlagen und Zweck der Datenverarbeitung
Wir, die OGS Gesellschaft für Datenverarbeitung und Systemberatung mbH („OGS“), informieren Sie über folgende Punkte:
Grundsätzlich ist eine Verarbeitung (z. B. Erhebung, Speicherung, Übermittlung, Nutzung) von personenbezogenen Daten zulässig, wenn diese Vorgänge gesetzlich erlaubt sind oder wenn eine Einwilligung von Ihnen vorliegt.
Wir beabsichtigen personenbezogene Daten von Ihnen zu Werbezwecken zu verarbeiten.
Die Werbung erfolgt auf elektronischem Wege (E-Mail).
Die Werbemaßnahmen beziehen sich auf sämtliche
von OGS. Die Werbemaßnahmen beziehen sich des Weiteren auf den Versand von Newslettern oder Infobriefen sowie die Ankündigung von oder Einladungen zu Veranstaltungen.
Die Werbung erfolgt nur durch die OGS.
Ihnen steht ein Anspruch auf Auskunft über Ihre bei OGS verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die in Artikel 15 Abs. 1 der EU Datenschutz-Grundverordnung genannten Informationen zu. Wegen dieser Auskünfte, eventueller weiterer Erläuterungen oder einem etwaigen Verlangen auf Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung oder Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die unter B. dargestellten Kontaktdaten.
B. Einwilligung in die unter A. erläuterte Datenverarbeitung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a, 7 EU Datenschutz-Grundverordnung
Mit dem Setzen des Häkchens gebe ich meine ausdrückliche und freiwillige Einwilligung dazu, dass OGS meine personenbezogenen Daten bis auf Widerruf zu den unter A. dargestellten Zwecken verarbeiten darf. Sie erhalten nach dem Setzen des Häkchens eine Bestätigungs-E-Mail. Bitte bestätigen Sie den in dieser E-Mail aufgeführten Link.
Eine etwaige Vertragserfüllung, einschließlich der Erbringung von Dienstleistungen, hängt nicht von der Abgabe dieser Einwilligungserklärung ab. Diese Einwilligungserklärung lässt die Möglichkeit des Rückgriffs auf gesetzliche Ermächtigungsgrundlagen hinsichtlich der Datenverarbeitung unberührt.
Die Einwilligungserklärung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen werden, ohne dass dadurch Nachteile für Sie eintreten. Im Falle des Widerrufs dürfen Ihre persönlichen Daten zukünftig nicht mehr für die oben genannten Zwecke verarbeitet werden und sind zu löschen.
Dieser Widerruf kann durch den Abbestellbutton in der Fußzeile eines Newsletters erfolgen. Ebenso können Sie den Wiederruf schriftlich oder per E-Mail an die folgende Anschrift bzw. E-Mail-Adresse übermitteln:
OGS Gesellschaft für Datenverarbeitung und Systemberatung mbH
Hohenfelder Straße 17−19
56068 Koblenz
E-Mail: tkehr@dornbach.de