Kontakt
Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?

Wir freuen uns über Ihren Anruf.
0261/91595-0

Senden Sie uns eine Nachricht
mit Fragen zu unseren Produkten.

Kontakt aufnehmen
Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?

Wir freuen uns über
Ihren Anruf.
0261/91595-0

Senden Sie uns eine
Nachricht mit Fragen
zu unseren Produkten.

 
Schliessen
 
 

Seminare

 

Details und Inhalte

 

M1 — OGSiD® Materialdisposition

Auch in Zeiten der Just-in-time-Lieferungen ist (vielfach bei den Vorlieferstellen) eine definierte Bevorratung von Material unabdingbar. Die nach verschiedenen Arten gesteuerte Materialdisposition ist nach wie vor ein wichtiger Teil der Logistik. Unternehmensspezifische Gesichtspunkte wie Wirtschaftlichkeit, Liquidität und Verfügbarkeit haben eine absolute Priorität. Nur die optimale Auswahl und die rationelle Anwendung der Dispositionsarten bestimmen die Effizienz der Materialdisposition. Die Anforderungen an eine Materialdisposition sind heute höher als je zuvor.

 
Termine

26.05.2025
02.07.2025
22.09.2025
01.12.2025

 
Ziel

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die erforderlichen Stammdatenerfassungen zur Inbetriebnahme der Disposition vorzunehmen. Darüber hinaus lernt er die möglichen Bearbeitungsformen (Dialog- und Listenform) kennen. Es wird die Vorgehensweise zur sinnvollen Disposition anhand konkreter Produkte (Artikel) unter Berücksichtigung deren Verwendung, Beschaffungszeiten, Beschaffungsarten (Einkauf oder Produktion) aufgezeigt. Schließlich soll er in der Lage sein, als Disponent die erforderliche Bestandsverfügbarkeit sicherzustellen.

 
Zielgruppe

Mitarbeiter/innen im Bereich Materialwirtschaft, Lagerbestandsführung, Disposition, AV/Produktion oder Einkauf (auch für interessierte Kunden, die bislang die Möglichkeiten der Materialdisposition noch nicht nutzen)

 
Voraussetzungen

Grundkenntnis im Bereich der OGSiD®-Artikelstammdaten, der Materialwirtschaft, der Lagerbestandsführung oder der Einkaufs-/Produktionsabwicklung

 
Inhalte
  • Kundenauftragsbezogene Disposition
  • Disposition von Primär-/Sekundärbedarfsartikeln über alle bestandsgeführten Produkt-/Warenarten (rein bedarfsorientiert, rein verbrauchsorientiert, als Kombination aus Bedarf und Verbrauch oder plangesteuert)
  • Abwicklung in Dialog-/Listform
 
Dauer

1/2 Tag (9-12 Uhr)

 
Kosten

Für ein Halbtagsseminar stellen wir 200,00 Euro bzw. einen Gutschein in Rechnung.
Für jede weitere Person Ihrer Unternehmung für den gleichen Termin stellen wir
180,00 Euro in Rechnung.

Für ein Ganztagsseminar stellen wir 400,00 Euro bzw. zwei Gutscheine in Rechnung. Für jede weitere Person Ihrer Unternehmung für den gleichen Termin stellen wir 360,00 Euro in Rechnung.

Bei Seminaren für OGSiD®-fremde Produkte können keine Gutscheine verrechnet werden.

 
Allgemeine Teilnehmerinformationen
Ich habe die allgemeinen Teilnehmerinformationen gelesen und erkläre mich damit einverstanden.
« zurück zur Themen-Übersicht